Fünf diverse junge Menschen umarmen sich lachend vor urbaner Kulisse beim Pride Köln 2025.
Bei der Pride 2025 in Köln kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen, um Vielfalt zu feiern und für queere Rechte einzustehen. Bild: Getty Images

Zwischen Beats, Widerstand und queerer Kultur: Das sind die Highlights der Pride 2025 in Köln

Vom Drag-Festival bis Dyke* March: Köln wird auch 2025 wieder zur bunten Pride-Metropole. Wir zeigen dir die Highlights der CSD-Wochen – mit queeren Partys, Safe Spaces und Kulturprogramm.

Widerstand braucht keine Einladung. Er findet statt – laut, liebevoll, entschlossen. Die Pride in Köln ist ein wichtiger Teil dessen. Sie ist ein Kollektivmoment queerer Sichtbarkeit und steht für viel mehr als nur gute Partys.

Deshalb zeigen wir dir hier alternative Veranstaltungen abseits der großen CSD-Demo am Sonntag, 6. Juli 2025. Von politischen Demonstrationen über queere Kultur bis hin zu Safe Spaces für FLINTA*s und junge Queers. Ob du tanzen, singen, lernen, küssen oder einfach nur dabei sein willst – diese Pride-Highlights darfst du 2025 in Köln nicht verpassen.

LES*quisit: Sing your Pride-Song & Free-Secco

Zwei junge queere Personen mit Mikrofonen auf der Bühne, lächelnd und mit auffälligem Outfit.
Beim gemeinsamen Singen von queeren Popsongs könnte es knistern. Bild: Ronja Kreutzer

Du bist jung und queer? Dann bist du beim anyway an der richtigen Adresse. Die Räumlichkeiten mit angeschlossener Bar am Friesenplatz sind DIE Anlaufstelle für queere Menschen unter 27. Hier kannst du andere Queers kennenlernen, Cola oder Cocktails schlürfen und zu Pop-Hits tanzen – von Lady Gaga, über Chappell Roan bis ABBA. Jeder Wochentag im anyway richtet sich an eine spezielle Zielgruppe. So gibt es sowohl für Boys, Girls als auch für trans, inter* und nicht-binäre Menschen Safe Spaces, an denen sie unter sich sind – mega wichtig!

Mittwochs öffnet das anyway exklusiv für lesbische, bisexuelle und queere Girls unter 27 seine Türen. Da findet nämlich der Barabend LES*quisit statt. Und passend zur Pride-Season gibt es am 2. Juli eine Special-Edition: Neben Chillen, Quatschen, Flirten und Tanzen kannst du an diesem Tag auch Karaoke-Singen – mit Lyrics zum Mitlesen natürlich. Falls du dich nicht gleich traust, deinen Crush zum Duett aufzufordern, hilft vielleicht ein Glas Sekt (mit oder ohne Alkohol). Das erste geht aufs Haus!

Wann? 2. Juli, 18 – 0 Uhr

Wo? anyway, Kamekestraße 14, 50672 Köln

Was kostet’s? Gar nix.

PRIDE NOW – Official CSD Opening Party 2025

Drei fröhliche queere Menschen unter Regenbogenfahne beim CSD Köln, mit bunten Outfits und Make-up.
Erst tanzen, dann demonstrieren – so macht man das in Köln! Bild: Getty Images

Bevor du am 6. Juli beim CSD demonstrieren gehst und für queere Rechte einstehst, kannst du dir am Freitag zuvor schon mal die Füße warm tanzen – zum Beispiel bei der offiziellen CSD-Openingparty „PRIDE NOW“. Mit 3 Floors (da läuft Mainstream, 80er/KULT und House), einem Live-Auftritt von „The Weather Girls“ und einem Special Welcome Drink wird das Event garantiert zum Highlight. Organisator*innen sind übrigens neben dem ColognePride e.V. der SC Janus – der erste und größte queere Sportverein in Europa – und die queere Stattgarde Colonia Ahoj – einer der jüngsten und mitgliederstärksten Kölner Karnevalsvereine.

Das Beste an der CSD-Openingparty? Sie ist ein Benefit-Event zugunsten des Jugendzentrums anyway, des rubicon Beratungszentrums und der Aidshilfe Köln! Mit jedem Ticket und Getränk, das du dir kaufst, unterstützt du die Arbeit dieser Organisationen. Du brauchst also gar kein schlechtes Gewissen haben, wenn dein Geldbeutel nach dem Pride-Wochenende ein bisschen dünn geworden ist.  

Wann? 4. Juli, 22 Uhr

Wo? Wolkenburg, Mauritiussteinweg 59-61, 50676 Köln

Was kostet’s? Tickets gibt es aktuell für 32 Euro auf www.pridenow.ticket.io

Sissy that Rainbow – das Odonien wird zum queeren Party-Universum

Wer zur Pride-Season am liebsten unter freiem Himmel tanzt, sollte sich „Sissy that Rainbow“ im Odonien nicht entgehen lassen. Die alternative Kunst-, Kultur- und Veranstaltungslocation in Köln Ehrenfeld ist seit Jahren ein Hotspot. Besonders wegen ihres großen Außenbereichs mit Stahlskulpturen, Feuerinstallationen und Bauwagen – der ist einfach perfekt für Open-Air-Partys im Sommer.

Am 4. Juli verwandelt sich das Odonien in ein queeres Party-Universum: Auf dem einen Floor läuft feinster Techno von studio rainbow, auf dem anderen servieren Lana Delicious und DJCK queere Pop-Songs zum Mitsingen und Tanzen. Die musikalische Mischung steht für Diversität, genauso wie das Publikum. Ob Drag, Butch, Femme, nicht-binär, trans*, gay oder einfach Ally – hier sind alle willkommen, die Hass keinen Platz geben.

Wann? 4. Juli, 22 Uhr

Wo? Odonien, Hornstraße 85, 50823 Köln

Was kostet’s? Tickets gibt es für 22 Euro online und an der Abendkasse (nach Verfügbarkeit).

Boylesque Drag Festival im Gloria Köln

Zwei lachende Männer mit Glitzer im Gesicht feiern bunt geschminkt beim CSD Köln 2025.
Zu viel Glitzer? Gibt es nicht! Die Drags haben Lust auf Glamour und scheuen sich nicht, dick aufzutragen. Bild: Getty Images

Glitzer, Glanz und Glamour – das Boylesque Drag Festival findet zum fünften Mal statt und verspricht mit seinem einzigartigen Line-up wieder ein queeres Wunderland im Gloria Theater zu werden. Nicht umsonst waren die letzten vier Veranstaltungen restlos ausverkauft.

Was erwartet dich hier? DragKings, Queens und nicht-binäre Superstars werden in atemberaubenden Runway Looks lipsyncen, tanzen und singen. Cabaretikonen, Akrobat*innen und Performance-Künstler*innen aus der ganzen Welt runden das Programm ab. Auf ihrer Website schreiben die Organisator*innen der Veranstaltung, sie wollen „alle Genderschranken über den Haufen werfen und wunderbare Menschen jeden Geschlechts zelebrieren”. Klingt gut? Na dann los! Tickets sind jetzt im Vorverkauf erhältlich.

Wann? 4. Juli, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)

Wo? GLORIA Theater, Apostelnstraße 11, 50667 Köln

Was kostet’s? Tickets gibt es für ca. 40-75 Euro bei Ticketmaster

PLAY with GUYZ – Techno, Schweiß & Glitzer

Wer’s musikalisch gerne ein bisschen härter mag, kommt am 4. Juli im legendären Schrotty – einem ehemaligen Schrottplatz – auf seine Kosten. Die Partyreihe PLAY with GUYZ steht für kompromisslosen Techno, schwitzende Bodies und eine Atmosphäre irgendwo zwischen Rave, Fetisch-Club und queerer Utopie. Ob im Außenbereich am Lagerfeuer oder in der XXL-Playzone: Hier wird gefeiert, geflirtet, getanzt und gefühlt.

Besonders nice: Neben dem fetten Sound diverser DJs gibt’s auch ein „Autokino“ und krasse Special Visuals, die du so garantiert nicht alle Tage siehst. Also: Mesh-Top raus, Glitzer ins Gesicht und ab dafür! Aber vergiss nicht, dir die Regeln zum Dresscode anzuschauen – mit Streetwear kommst du hier nämlich nicht rein.

Wann? 4. Juli, ab 22 Uhr


Wo? Schrotty, Liebigstraße 257, 50827 Köln


Was kostet’s? Tickets gibt’s online für 25 Euro, Abendkasse nach Verfügbarkeit

Warme Meilen – Stadtführung für Queers & Allies

Regenbogenflagge weht vor dem gotischen Kölner Dom als Symbol für Vielfalt und LGBTQ+-Stolz.
Köln wird oft als eine der queerfreundlichsten Städte Deutschlands bezeichnet. Aber warum ist das eigentlich so? Die Hintergründe erfährst du bei der Stadtführung „Warme Meilen“. Bild: Visit Köln

Lust auf queere Stadtgeschichte? Dann ist die Stadtführung „Warme Meilen“ genau dein Ding. Auf diesem queeren Spaziergang durch Köln entdeckst du die Stadt aus einer ganz besonderen Perspektive: Du erfährst, wo sich frühe queere Treffpunkte befanden, welche Kämpfe die Community geführt hat – und welche Persönlichkeiten Kölns queeres Leben geprägt haben. Ob legendäre Clubs, Schauplätze der Emanzipationsbewegung oder versteckte Orte queerer Erinnerung: Die Tour bringt Geschichte zum Leben.

Angeboten wird das Ganze vom Centrum Schwule Geschichte (CSG), das sich seit Jahren für die Aufarbeitung und Sichtbarmachung queerer Geschichte engagiert. Willkommen sind alle: queere Menschen genauso wie Allies – ganz nach dem Motto: gemeinsam Geschichte(n) entdecken.

Wann? 5. Juli, 16 Uhr

Wo? Brunnen am Waidmarkt 12, 50676 Köln

Was kostet’s? 11 Euro

11. Dyke* March Cologne – Sichtbarkeit für FLINTA*

Menschenmenge beim Dyke March Köln 2025 mit Pride-Flaggen und feministischen Protestschildern.
Bunt, sichtbar, queer – der Dyke* March zieht zum elften Mal durch die Kölner Innenstadt. Bild: Heike Frielingsdorf

Es ist wieder so weit: Der Dyke* March zieht zum elften Mal durch Köln – laut, kämpferisch und voller Energie. Der Marsch ist ein wichtiges Zeichen für mehr Sichtbarkeit von lesbischen, bisexuellen, trans*, inter* und nicht-binären Menschen – also FLINTA*s – innerhalb der queeren Community und in der Gesellschaft insgesamt.

Mit kreativen Plakaten und Slogans machen die FLINTA*s Kölns Innenstadt zu einer politischen Bühne. Sie zeigen deutlich: Wir sind viele und wir sind nicht zu übersehen!

Wann? 5. Juli, 18 Uhr (Auftaktkundgebung)

Wo? Rudolfplatz, 50674 Köln

Was kostet’s? Nix – einfach kommen und mitlaufen!

LIFE SEX LOVE – Ausstellung in der Galerie Biesenbach

Gemälde eines liegenden, nachdenklichen Mannes mit Brusthaar in schwarzer Unterwäsche vor Fenster.
In der aktuellen Ausstellung der Galerie Biesenbach werden spannende Werke von queeren Künstler*innen gezeigt – zum Beispiel „The Love Letter“ von Wojciech Woś. Bild: Galerie Biesenbach

Wem der ganze Partytrubel zwischendurch zu viel wird, der*die kann mit der Ausstellung „LIFE SEX LOVE – Aspects of Queer Life“ ein bisschen runterkommen – ohne den Spirit der Pride Season zu verlieren. Die Galerie Biesenbach zeigt in Kooperation mit verschiedenen queeren Künstler*innen Arbeiten zu Themen wie Queerness, Körper, Identität, Intimität und Aktivismus. Die Ausstellung läuft über die komplette Pride-Zeit hinaus – perfekt also für einen kulturellen Ausklang nach dem CSD.

Wann? 27. Juni bis 30. August 2025

Wo? Galerie Biesenbach, Lindenstrasse 34, 50674 Köln

Was kostet’s? Eintritt frei

Mehr Kölle

0 Kommentare zu “Zwischen Beats, Widerstand und queerer Kultur: Das sind die Highlights der Pride 2025 in Köln

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert