Freiluftkino bei Nacht im Kölner Hafen, Leinwand mit Kofferbild, Zuschauer im Vordergrund.
Schwimmende Leinwand vor der Stadtkulisse: Naturstrom Open Air Kino im Rheinhauhafen. Foto: Christoph Söldner

Open Air Kino Köln: Filme unterm Sternenhimmel gucken

Ob Arthouse, Blockbuster oder Dokumentation, ob im Biergarten, am Rhein oder beim Museum – in Köln sorgen tolle Open Air Kinos für die schönsten Sommermomente.

Der Himmel glüht in sanftem Violett, die Wärme des Tages steckt dir noch in den Gliedern. Um dich herum wird Eis geschleckt, mit kühlen Getränkeflaschen angestoßen und eine Decke ausgebreitet. Willkommen im Sommer, willkommen im Open Air Kino Köln. 

Flair am Wasser: Naturstrom Open Air Kino im Rheinauhafen 

Sion Sommerkino am Rheinauhafen
Das Publikum genießt die Abendsonne im Naturstrom Open Air Kino. Foto: Dustin Preick

600 Sitzplätze auf den Stufen, ein Domblick zum Verlieben und eine schwimmende Leinwand mitten auf dem Rhein: Das Naturstrom Open Air Kino (früher: Sion Sommerkino BAY) ist der place to be, wenn du auf cineastische Sommernächte mit urbanem Flair stehst.

Das Open Air Kino ist nicht nur eines der schönsten Freiluftkinos in Köln, sondern auch das größte. Es zeigt einen bunten Mix aus Klassikern, Reisedokumentationen, Arthouse, Action und Komödien. 

Eine Viertelstunde vor Filmstart gibt es ein Vorprogramm mit Performances junger Musiker*innen, Comedians oder Poetry Slammer*innen. Zudem finden im Sommerkino an ausgewählten Abenden Literatur-, Musik- und Theateraufführungen statt. 

Beginn: Einlass um 19 Uhr, Filmstart gegen 22 Uhr 
Preis: 11 Euro 
Adresse: Rheinauhafen, Harry-Blum-Platz 1, 50678 Köln 

Popcorn und Bier: Open Air Kino im Cinenova in Ehrenfeld

Publikum schaut bei Dämmerung in einem Freiluftkino in Köln gemeinsam einen Film auf großer Leinwand.
Sobald es dunkel ist, flimmern im Biergarten des Cinenova Kinofilme auf der großen Leinwand. Foto: CINENOVA

Das größte Arthouse-Kino der Stadt ist in einer ehemaligen Paketumschlaghalle im multikulturellen Arbeiterbezirk Ehrenfeld untergebracht. In den Sommermonaten wird der hauseigene Biergarten des Cinenova zum Open Air Kino. Auf dem Programm stehen Komödien, Dramen, Action- und natürlich Arthouse-Filme. Viele werden in der Originalfassung mit Untertiteln gezeigt. 

Ein besonderes Highlight ist die SurfFilmNacht, bei der inspirierende Surf- und Outdoor-Dokumentationen gezeigt werden. In diesem Sommer werden beispielsweise „The Road to Patagonia“ am 15. Juli und „Women & The Wind“ am 25. August gezeigt. Eine weitere Besonderheit des Cinenova sind die live per Satellit übertragenen Opern-Ereignisse aus der National Oper Paris und der Londoner Oper. 

Ein kühles Kölsch von der Bar und dazu das frisch zubereitete Popcorn, das als süße oder salzige Variante zu haben ist – und los geht’s! Wer einen guten Platz ergattern möchte, erscheint vor 21 Uhr. Die Plätze werden angewiesen. 

Bei schlechtem Wetter wieder den Heimweg antreten? Nicht im Cinenova! Sollte es regnen oder gewittern, wird der Film im Kinosaal gezeigt – und ihr könnt es euch drinnen gemütlich machen.   

Beginn: Filmstart gegen 22 Uhr 
Eintritt: 9,50 Euro 
Adresse: Herbrandstraße 11, 50825 Köln 

Schräg charmant: das Open Air Kino im Biergarten von Odonien

Der „Freistaat Odonien“ ist ziemlich vieles – auch ein Open Air Kino. Foto: Odonien

Seltsame Stahlskulpturen bevölkern das weitläufige Gelände, riesig sind sie und rostig. Sie schweben über dem Boden oder stecken in der Erde. Der „Freistaat Odonien“ ist ein Gesamtkunstwerk und die Erfindung des Kölner Bildhauers Odo Rumpf. 

Genutzt wird dieses zwischen stillgelegten Bahntrassen und Eroscenter gelegene Gelände als Freiluftatelier, Werkstatt, Veranstaltungsort, als Zentrum für den kulturellen Austausch und Freiraum zur künstlerischen Entfaltung. Im Sommer werden im kreativ-unangepassten Biergarten Odoniens verschiedenste Cineastenlieblinge wie zum Beispiel Maren Ades „Toni Erdmann“ oder Hayao Miyazakis „Das wandelnde Schloss“ gezeigt. 

Saisonstart ist am 30. Juli, bisher gibt es noch keine Infos zu Einlasszeit und Ticketpreisen. 
Adresse: Hornstraße 85, 50823 Köln 

Kunstbeflissen: Freiluftkino im Museum für Angewandte Kunst

Noch leer – aber gleich füllt sich der Hof mit Filmfans, Flair und Fernweh. Foto: Kino Gesellschaft Köln

Wenn die Tore des Museums längst geschlossen sind, öffnet sich bei Einbruch der Dunkelheit im Innenhof eine ganz eigene Bühne: Ab dem 3. Juli wird der historische Hof des MAKK zum atmosphärischen Freiluftkino für alle, die Kultur auch gern unter freiem Himmel erleben. 

Auf dem Programm stehen Filme aus aller Welt. Auch solche, die man nur selten zu sehen bekommt. Darunter finden sich anspruchsvolle Literaturverfilmungen, Porträts, Dokumentationen und Arthouse-Filme – zum Beispiel die poetische Architekturdokumentation „E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer“. Alle Filme werden im Original mit deutschen Untertiteln gezeigt. Und im Zuge des Kinosommers des „Film Festival Cologne“ laufen hier dieses Jahr auch die Kultfilme von morgen – zum Beispiel die neue Komödie von Wes Anderson.

Keine Angst vor Gewitter, Graupeln oder Schauern: Bei schlechtem Wetter wandern die Vorstellungen ins Filmkunstkino Filmpalette. Und in allen anderen Monaten zeigt das MAKK ebenfalls Filme am ersten Donnerstag des Monats. Wer also nicht nur unter freiem Himmel Kino genießen möchte, wird hier das ganze Jahr unterhalten. 

Beginn: Abendkasse ab 20:30 Uhr, Filmstart gegen 22 Uhr 
Eintritt: 8 Euro 
Adresse: An der Rechtschule, 50667 Köln 

... liebt es, durch Museen, Galerien und Ausstellungen zu ziehen. Weil das alles sehr hungrig macht, belohnt sie sich gern mit einem Besuch beim Konditor. Sind Torten und Konsorten nicht völlig unterschätzte Kulturgüter?

Mehr Kölle

0 Kommentare zu “Open Air Kino Köln: Filme unterm Sternenhimmel gucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert