Burger in Köln: Smashed, saftig, legendär
Burger gibt es in Köln an jeder Ecke – aber bei wem schmeckt’s am besten? Wir verraten dir, wo du die besten Patties, knusprigsten Buns und spannendsten Variationen bekommst.
Burger gibt es in Köln an jeder Ecke – aber bei wem schmeckt’s am besten? Wir verraten dir, wo du die besten Patties, knusprigsten Buns und spannendsten Variationen bekommst.
Wer im Hip-Hop aktuell etwas auf sich hält, ist auf Bazzazians neuem Album vertreten. Wir haben mit dem Kölner über seine Heimat und seine Ängste gesprochen – und verraten dir, ob du ihn in der U-Bahn ansprechen solltest oder lieber nicht.
Klaus Willbrand, 83, war kurz davor, sein Kölner Antiquariat zu schließen. Dann lud seine gute Freundin Daria, 32, ein Video von ihm hoch. Und plötzlich war er Social-Media-Star.
Dom, Hohenzollernbrücke, Rheinauhafen – das sind die Sehenswürdigkeiten Kölns, die jeder Reiseführer empfiehlt. Doch auch abseits dieser Pfade gibt es außergewöhnliche Orte.
Salz-Grapefruit-Cordial, Ziegenfrischkäsesirup, Vanilleeisschaum: Diese Zutaten beweisen, dass auch alkoholfreie Drinks raffiniert und komplex sein können. Wir verraten euch, wo ihr sie bekommt.
Kurt Pröbel, der vor allem durch seine satirischen und scharfsinnigen Tweets bekannt wurde, findet sich mittlerweile auch als Schlagzeuger der Band The Screenshots…
Design-Unikate aus zweiter Hand schonen Ressourcen und Vintage liegt im Trend – besonders in Köln. Unsere Tipps fürs umweltfreundliche Shopping.
Dir steht nicht der Sinn nach traditionellem Karneval in der Altstadt? Hier sind die besten Underground-Tipps für ein Karnevalserlebnis abseits des Mainstreams.
Köln hat eine lebendige vegane Food-Szene, die selbst Fleischliebhaber*innen überzeugt. Wir zeigen dir acht angesagteste Adressen für rein pflanzlichen Genuss.
Albi X, der mit bürgerlichem Namen Boris heißt, fing schon als Dreijähriger an, Schlagzeug zu spielen. Als Grundschüler kam er mit zu den…
Die Möbelkiste und Mingbud sind Projekte der Kölner Designdirektive. Beide geben Antwort auf die ganz banale Frage: Was passiert eigentlich mit Möbelstücken, die nicht mehr gebraucht werden?