Köln kann Flohmarkt, klar. Aber wer’s kreativ und ein wenig anders mag, dem stehen 2025 eine ganze Reihe an Veranstaltungen zur Wahl, die das Konzept noch ein bisschen weiterdenken. Von Ehrenfeld bis Mülheim, von Bio-Wein bis bunte Accessoires – diese Märkte zeigen, wie vielfältig Kölns kreative Szene ist.
Bazar de Nuit – Nachtflohmarkt mit Jubiläums-Edition

Wenn du beim Stichwort Flohmarkt an Sonntagmorgen und Thermoskanne denkst, hast du den Bazar de Nuit noch nicht erlebt. Der Kreativmarkt unter freiem Himmel verwandelt das Odonien-Gelände in ein Vintage-Festival!
Das erwartet dich: Live-DJs, Foodtrucks und Versteigerungen – ganz ohne Frühaufstehen.
Highlight: Zum zehnjährigen Jubiläum 2025 sind ein paar Specials geplant. Neben Schmuckstücken und viel Kleidung gibt es Musik-Acts und jede Menge Raum für Nachtmenschen, Sammler*innen und Kreative.
Sommer-Edition: Sonntag, 24. August 2025, 15-22 Uhr
Season-Closing: Samstag, 20. September 2025, 14-22 Uhr plus After-Bazar-Party bis 8 Uhr
Wo? Odonien I Hornstraße 85 I 50823 Köln
Eintritt: Tickets gibt es online für 5 bis 15 Euro
Re(h)Sale Vintage Markt – Flohmarkt mit Stil

Wer Vintage liebt, aber keine Lust auf die üblichen Flohmärkte hat, sollte sich den Re(h)sale Vintage Markt ganz groß im Kalender markieren.
Das erwartet dich: Hier trifft nachhaltiger Konsum auf urbanes Lebensgefühl, denn der Re(h)sale ist kein klassischer Trödelmarkt, sondern ein kuratierter Vintage-Markt, der mehr bietet als Kleidung. Er ist Treffpunkt, Kaffeebar, Musiksalon und Inspirationsquelle in einem. Die Kulisse dafür liefert die Bar „Zum Scheuen Reh“, ein Ort, der wie gemacht ist für diesen Mix aus Lässigkeit und Trubel. Du findest dort ausgesuchte Secondhand-Schätze, trendige Einzelstücke, Accessoires und auch mal Kurioses mit Charme.
Highlights: Live-DJs, Eisstand, frischer Kaffee von Hin&Weg, Tattoos für Kurzentschlossene und „Blink-Tooth“-Schmuck, wenn’s mal ein bisschen mehr sein darf.
Wann? 13. Juli, 17. August, 14. September, jeweils von 12-18 Uhr
Wo? Zum Scheuen Reh I Hans-Böckler-Platz 2 I 50672 Köln
Eintritt: frei
Markt für gutes Leben – Nachhaltigkeitsfestival mit Ausblick

Wenn der Sommer sich langsam verabschiedet, bringt der Markt für gutes Leben zum Saisonfinale noch einmal das zusammen, was an Nachhaltigkeit Spaß macht: kreative Ideen und regionale Produkte. Am ersten Septemberwochenende wird die Südbrücke Köln zum atmosphärischen Ort unter freiem Himmel – mit Weitblick über den Rhein und der Stadt im Rücken.
Das erwartet dich: Was diesen Markt auszeichnet, ist das Zusammenspiel von Qualität, Überzeugung und Festivalgefühl. Rund 80 Aussteller*innen präsentieren hier eine große Bandbreite an fair produzierter Kleidung, Naturkosmetik, veganer Feinkost und klugen Alltagslösungen für ein nachhaltiges Leben. Dazu gibt es vegetarisches und veganes Streetfood, Bio-Wein und Limonaden – alles mit Blick auf Umwelt und Tierwohl zusammengestellt.
Inmitten des Marktes finden Besucher*innen Workshops, Solution-Talks, eine Kleidertauschbörse, eine Family-Zone für Kinder sowie musikalisches Rahmenprogramm. Die Südbrücke bietet dafür das perfekte Setting. Im November wird’s dann gemütlich in der Pattenhalle.
Highlight: Das fantastische Essen in Bio-Qualität!
Wann? 5. & 6. September (Südbrücke), 29. und 30. November (Pattenhalle Ehrenfeld), samstags 12-22 Uhr, sonntags 12-20 Uhr
Wo? Südbrücke I Alfred-Schütte-Allee 34 I 51105 Köln
oder: Pattenhalle Ehrenfeld I Christian Str.82 I 50825 Köln
Eintritt: 6 Euro für Erwachsene, ermäßigt 4 Euro
Sunday Famday – Familienmarkt mit Herz
Beim Sunday Famday im Bürgerhaus Stollwerck stehen Flohmarkt-, Food-, Handmade- und Workshop-Stände dicht an dicht. Ein echtes Familienfest im Herzen der Südstadt. Etwa einmal im Quartal öffnet der Markt seine Pforten und lädt Familien ein, zu stöbern, tauschen und entdecken – ganz nach dem Motto „Reduce & Reuse“.
Das erwartet dich: Im Zentrum steht der große Kinderflohmarkt mit Spielzeug, Büchern und Kinderkleidung – , um bewussten Konsum mit Freude zu verbinden. Workshops, Bastelangebote, Crêpes und Café-Wagen machen diesen Kreativmarkt zu einem Erlebnis für kleine und große Entdecker*innen.
Highlight: Besonders beliebt ist die Tauschbörse von Zero Waste e. V.: Du kannst bis zu fünf gut erhaltene Teile mitbringt und darfst dafür bis zu fünf neue mitnehmen – ein einfacher, nachhaltiger Weg, den eigenen Kleiderschrank aufzufrischen.
Wann? 28. September, 9. November (einmal pro Quartal)
Wo? Bürgerhaus Stollwerck I Dreikönigenstraße 23 I 50678 Köln
Eintritt: frei
SIP&THRIFT – Sonntagsmarkt mit Subkultur
SIP & THRIFT bietet sonntägliches Lebensgefühl mitten in Ehrenfeld. Am 13. Juli 2025 verwandelt sich der Sommergarten des Club Bahnhof Ehrenfeld erneut in einen Ort zum Stöbern, entspannte Begegnungen und Community-Spirit.
Das erwartet dich: Ein Rahmenprogramm, das einfach Spaß macht. DJs legen auf, Toothgems und Flash-Tattoos sorgen für spontane Extras, dazu gibt’s Kaffee vom Cafémobil, kühle Drinks und Streetfood. Statt Markthektik entsteht ein fließendes Zusammensein – ein Nachmittag, der zum Genießen einlädt.
Highlight: Der Club feiert sein 15-jähriges Bestehen. Seit 2010 prägt das CBE die Kulturlandschaft Kölns mit einem Programm zwischen Clubnächten, Konzerten, Lesungen und Stadtteilkultur.
Wann? 13. Juli, 12-18 Uhr
Wo? Club Bahnhof Ehrenfeld | Bartholomäus-Schink-Straße 67 I 50825 Köln
Eintritt: frei
Vintage Market bei The Frmee – Streetstyle trifft Siebdruck

Der Vintage Market im Concept Store The Frmee bietet die perfekte Gelegenheit, feine Secondhand-Schätze und ausgefallene Accessoires zu entdecken.
Das erwartet dich: Ausgewählte Händler*innen wie Philip’s Finds, Uncle Luke’s Vintagebox und Different Approach präsentieren sorgfältig kuratierte Kleidung und Accessoires aus Europa und den USA.
Highlight: Ob T-Shirt oder Jute-Beutel – an der Siebdruck-Station kannst du dich austoben und selbst aktiv werden. Dazu gibt’s Mucke, Cold Brew und hausgemachtes Banana Bread von Stube Köln.
Wann? Zuletzt fand das urbane Shopping-Event am 27. und 28. Juni 2025 statt. Ob es wiederholt wird, steht bisher nicht fest.
Wo? The Frmee I Obenmarspforten 15 I 50667 Köln
Eintritt: frei
local.cologne – Locals & Lieblingsmarken

Die local.cologne ist ein Kölner Kreativmarkt im Festivalformat!
Das erwartet dich: Rund 30 lokale Labels, Designer*innen und Initiativen, die auf einem Industriehof in Köln-Mülheim Urban Culture, Mode, Kunst und Nachhaltigkeit feiern. Organisiert wird das Ganze vom Kollektiv „koelnistkool“, das seit Jahren die lokale Kreativszene vernetzt.
Besonderes Extra: der Obstmarkt. Der Name täuscht – statt Birnen und Bananen gibt’s Designpieces, soziale Projekte, alte Schätze und neue Ideen für ein gutes Miteinander. Der Markt findet mehrmals im Jahr statt. Aktuelle Termine veröffentlichen die Veranstalter*innen immer auf ihren SoMe-Kanälen. Zuletzt fand die local.cologne am 28. Juni 2025 statt.
Wann? Einmal im Jahr, meist im Sommer
Wo? Schanzenstraße 28a I 51063 Köln
Eintritt: frei – sowohl bei der local.cologne als auch bei den Obstmärkten
TRASHIG ODER TRÈS CHIC – Stöbern im Carlsgarten
Selbst beim besten Flohmarktfund weiß man manchmal nicht: ist es trashig oder doch très chic? Der Markt im Carlsgarten beim Schauspiel Köln hat genau diesen Vibe zu seinem Motto gemacht.
Das erwartet dich: Hier gibt es die volle Bandbreite für Schnäppchenjäger*innen, Vintage-Fans und Nachhaltigkeitsinteressierte – super zum Stöbern.
Highlight des Tages: Bei einem Eco-Print-Workshop, der von 15 bis 17 Uhr stattfindet, lernst du wie man mit gesammelten Pflanzenteilen und einfachen Techniken natürliche Drucke und Farben herstellt. Die Plätze sind begrenzt, anmelden kannst du dich auf der Website des Schauspiel Köln.
Das Gesamtpaket aus Musik, Stöbern und bewusstem Zusammensein macht diesen Kreativmarkt zu einem Format, das gleichermaßen unaufgeregt wie inspirierend wirkt.
Wann? Das Event fand zuletzt am 29. Juni 2025 statt. Ob es wiederholt wird, steht bisher nicht fest.
Wo? Schauspiel Köln I Schanzenstraße 6-20 I 51063 Köln
Eintritt: frei
0 Kommentare zu “Die spannendsten Kreativmärkte in Köln ”